Literatures

Short CitationYearAuthorLong CitationURL 14C dates
1641-1660 / 2034 show all
Saudt / Tomedi 20152015M. Saudt / G. TomediM. Saudt / G. Tomedi, Zur Besiedlungsgeschichte der Ostalpen in der Mittel- bis Spätbronzezeit. Bestand, Kolonisation und wirtschaftlicher Neuanfang in der späten Bronzezeit in Nordtirol. In: T. Stöllner / K. Oeggl (Hrsg.), Bergauf bergab. Eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016 (Bochum 2015) 135-43.9Show
Sava / Kaiser 20112011Sava / KaiserEugen Sava / Elke Kaiser, Die Siedlung mit Aschehügeln" beim Dorf Odaia-Miciurin Republik Moldava. Archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen (Odaia-Miciurin 2011).14Show
Saville 19791979A. SavilleA. Saville, Recent work at Cow Common Bronze Age cemetery, Gloucestershire, Committee for Rescue Archaeol in Avon, Gloucestershire, and Somerset Occas Pap, 6.2Show
Saville et al. 19901990Saville, Alan and Hall, Elizabeth and Hoyle, Jon and Heritage, EnglishSaville, Alan and Hall, Elizabeth and Hoyle, Jon and Heritage, English, Hazleton North, Gloucestershire, 1979-82: the excavation of a Neolithic long cairn of the Cotswold-Severn group 13 (1990).6Show
Savory 19561956Savory, Hubert NewmanSavory, Hubert Newman, The excavation of the Pipton long cairn, Brecknockshire (1956).1Show
Savory 19801980Savory, HNSavory, HN, The Neolithic in Wales. Culture and Environment in Prehistoric Wales, 1980, 207--31.2Show
Savory 19841984Savory, HNSavory, HN, The Penywyrlod long cairn, Talgarth, Brecknock. WJ Britnell \& HN Savory, Gwernvale and Penywyrlod: two Neolithic long cairns in the Black Mountains of Brecknock Cardiff: Cambrian Archaeological Association Monograph 2, 1984, 13--39.1Show
Scharff et al. 19061906Scharff, Robert Francis and Ussher, RJ and Cole, Grenville AJ and Newton, ET and Dixon, A Francis and Westropp, TJScharff, Robert Francis and Ussher, RJ and Cole, Grenville AJ and Newton, ET and Dixon, A Francis and Westropp, TJ, The Exploration of the Caves of County Clare. Being the Second Report from the Committee Appointed to Explore Irish Cave. The Transactions of the Royal Irish Academy, 1906, 1--76.3Show
Schlichtherle 19991999Schlichtherle, HelmutSchlichtherle, Helmut, Die Goldberg III Gruppe in Oberschwaben. In: Helmut Schlichtherle / Michael Strobel (Hrsg.), Aktuelles zu Horgen - Cham - Goldberg III - Schnurkeramik in Süddeutschland. Rundgespräch in Hemmenhofen 26. Juni 1998. Gaienhofen-Hemmenhofen, 35-48.18Show
Schmidt 19821982Schmidt, ElisabethSchmidt, Elisabeth, Der neolithische Silex-Bergbau bei der Löwenburg (Pleigne JU). Archäologie der Schweiz 5, 51-54.4Show
Schmidt 20052005SchmidtSchmidt, Jens-Peter Schmidt, Grillfest oder Oferkult? - Der Feuerstellenplatz von Jarmen, Lkr. demmin. In: Die Autobahn A20 - Norddeutschlands längste Ausgrabung. Archäologische Forschungen auf der Trasse zwischen Lübeck und Stettin. Archäologie in Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin 2005) 71-76.0Show
Schmidt 20072007SchmidtC. Schmidt, Das Gräberfeld der Aunjetitzer Kultur von Wanzleben, Lkr. Börde. Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 91, 2007, 103-20019Show
Schmidt 20122012Schmidt 2012J.-P. Schmidt, Kein Ende in Sicht? Neue Untersuchungen auf dem Feuerstellenplatz von Naschendorf, Lkr. Nordwestmecklenburg. Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern Band 19, 2012, 26-46.0Show
Schmidt 20132013J.-P. SchmidtJ.-P. Schmidt, Bronzezeitliche Hausbefunde und Siedlungen in Mecklenburg-Vorpommern. In: K.-H. Willroth (Hrsg.), Siedlungen der älteren Bronzezeit. Beiträge zur Siedlungsarchäologie und Paläoökologie des zweiten vorchristlichen Jahrtausends in Südskandinavien, Norddeutschland und den Niederlanden. Workshop vom 7. bis 9. April 2011 in Sankelmark. Studien zur nordeuropäischen Bronzezeit 1 (Neumünster 2013) 119-136.12Show
Schopper 20142014Schopper 2014F. Schopper, Ostbayerische 14C-Daten zur späten Urnenfelder- und frühen Eisenzeit. Ein Beitrag zur Chronologiediskussion am Übergang von der Bronze- zur Eisenzeit. In: L. Husty / W. Irlinger / J. Pechtl (Hrsg.), ,, …und es hat doch was gebracht!“ Festschrift für Karl Schmotz zum 65. Geburtstag. Internationale Archäologie - Studia honoraria 35 (Rahden / Westf. 2014) 263–274.10Show
Schroeder / Bada 19731973Schroeder / BadaSchroeder, R. A./Bada, J. L. (1973), Glacial-Postglacial Temperature Difference Deduced from Aspartic Acid-Racemization in Fossil Bones, Science, 182, n° 4111, pp. 479-482.3Show
Schröter / Wamser 19801980Schröter / WamserP. Schröter / L. Wamser, Eine Etagen-Doppelbestattung der Glockenbecherkultur von Tückelhausen, Stadt Ochsenfurt / Unterfranken. Fundber. Hessen 19 / 20, 1979 / 80 (1980) 287-326.1Show
Schuldt 19721972Schuldt, EwaldSchuldt, Ewald, Die mecklenburgischen Megalithgräber : Untersuchungen zu ihrer Architektur und Funktion. Beiträge zur Ur- u. Frühgeschichte d. Bezirke Rostock, Schwerin u. Neubrandenburg 6 (Berlin1972).8Show
Schulting / Richards 20022002Schulting, Rick J and Richards, Michael PSchulting, Rick J and Richards, Michael P, The Wet, the Wild and the Domesticated: the Mesolithic—Neolithic Transition On the West Coast of Scotland. European Journal of Archaeology 5 / 2, 2002, 147--189.2Show
Schulze 19781978SchulzeSchulze 19784Show